News
05 | 2022 Forstlicher Unternehmertag 2022 - Ressource Holz
Am 17. Juli 2022 findet der Forstlich Unternehmertag auf dem Gelände der Interforst 2022 statt.
Die Veranstaltung …
weiter
10 | 2021 Achtung rotierende Kluppe !
Seit 1. Oktober ist es gemäß der Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR)möglich, dass …
weiter
06 | 2021 Bekanntmachung von Vergabeergebnissen auf TED
Die Ergebnisse von EU-weiten Ausschreibungen der Bayerischen Staatsforsten können auf der Internetseite www.ted …
weiter
04 | 2021 RVR: Sortierkatalog für Nadelholz veröffentlicht
Der Ständige Ausschuss der Plattform Forst&Holz hat einen bebilderten Sortierkatalog erarbeitet, der Praktikern …
weiter
03 | 2021 Bayerische Staatsforsten reduzieren Fichteneinschlag
Aufgrund des bevorstehenden Inkraftttretens des Forstschädenausgleichsgesetz werden die Bayerischen Staatsforsten …
weiter
02 | 2021 Neue Waldstrategie für Europa – Ihre Meinung ist gefragt!
Für die neue EU-Waldstrategie hat die Europäische Kommission ein Beteiligungsverfahren eröffnet.
Bis zum 19. …
weiter
12 | 2020 Bayern weißt 58.000 Hektar Staatswaldfläche als Naturwälder aus
Staatsministerin Michaela Kaniber lässt in den bayerischen Staatswäldern 58.000 Hektar ökologisch besonders …
weiter
10 | 2020 Beschränkung des Holzeinschlags für 2021 /2022
NRW bringt Antrag über Beschränkung des Holzeinschlags für 2021 und 2022 in den Bundesrat ein.
Das Bundesland …
weiter
08 | 2020 Appell an die Forstunternehmen
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
aus gegebenen Anlass weise ich Euch ausdrücklich auf die gesetzlichen Vorgaben zur …
weiter
07 | 2020 Holzportal von Pollmeier ist online
Neues Rundholzportal sorgt für Optimierung des Bestell- und Liefermanagements im Cluster Forst und Holz
Seit …
weiter
06 | 2020 Bayerische Staatsforsten hat neunen Finanzvorstand
26. Juni 2020) München - Manfred Kröninger wird Finanzvorstand der Bayerischen Staatsforsten. Das hat der …
weiter
03 | 2020 BaySF: Zahlungen an Forstunternehmer sind sicher
Die Bayerischen Staatsforsten haben versichert, dass die Zahlungsläufe zur Begleichung der Dienstleistungen der …
weiter
03 | 2020 DFUV-Information zum Coronavirus
Merkblatt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie hier
Merkblatt der BDA mit Hinweisen …
weiter
02 | 2020 Umfrage Forst-Holz-Bereitstellungskette
Die Universität Freiburg führt gemeinsam mit der Universität Göttingen eine Online-Umfrage zum …
weiter
02 | 2020 Neufassung der waldbaulichen Förderrichtlinie für Bayern (WALDFÖPR) zum 17. Februar 2020
Um die verbesserten Fördermöglichkeiten des Bundes aus dem Waldklimagipfel an die privaten und kommunalen …
weiter
01 | 2020 22. Forstlicher Unternehmertag am 19. März 2020
Der 22. Forstliche Unternehmertag findet diesmal unter dem Motto »Klimawandel und Kalamitäten – Krisen …
weiter
10 | 2019 Wir müssen stärker werden!
Forderungen an die Forstwirtschaft werden von allen Seiten gestellt:
Vom Outdoor-Sportler bis zum …
weiter
08 | 2019 Mittel zur Borkenkäferbekämpfung erhöht
Forstministerin Michaela Kaniber hat die Mittel zur Bekämpfung des Borkenkäfers noch einmal deutlich erhöht.
Wal …
weiter
04 | 2019 Kennzeichnungspflicht für selbstfahrende Arbeitsmaschinen
DFUV 17.04.2019
Grundsätzlich dürfen Fahrzeuge in Deutschland nur dann auf öffentlichen Straßen (also auch auf …
weiter
04 | 2019 BaySF: Regelungen für angeordnete Stillstandszeiten
Die Bayerischen Staatsforsten, der Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V sowie die VdAW-Fachgruppe der …
weiter
04 | 2019 Forstliche Dienstleistungen im Ausland: A1–Bescheinigungen beachten !
DFUF 14.03.2019
Forstliche Dienstleistungsunternehmen sowie die Hersteller und Händler von Forsttechnik sowie …
weiter
07 | 2018 Begegnungsstätte Interforst
Eine echte Begegnungsstätte auf der Interforst 2018 war der Gemeinschaftsstand der Forstunternehmer
Deutscher …
weiter
04 | 2018 Kein 3. Nationalpark in Bayern
Aufgrund der Widerstände in den Regionen, die möglicherweise von einem neuen Nationalpark betroffen gewesen …
weiter
01 | 2018 Berurfsverband fordert VdAW-Mitglieder zum Wechsel auf
Aufgrund des geschlossenen Rücktritts des Vorstands der Fachgruppe der bayerischen Forstunternehmer im VdAW und …
weiter
01 | 2018 Jahreshauptversammlung 2017
Die Jahreshauptversammlung des Berufsverbands der Forstunternehmer in Bayern fand im am 09.12.2017 im Hotel …
weiter
11 | 2017 BaySF heben Einschlagstopp auf
Die befristete Einstellung des Fichteneinschlags in den Betrieben der Bayerischen Staatsforsten (BaySF)) wurde …
weiter
08 | 2017 BaySF - Einschlagsstopp für Nadelholz bis Ende November!
Wegen der angefallenen Sturmholzmengen in Niederbayern gilt ein Einschlagstopp für Nadelholz in den Betrieben der …
weiter
08 | 2017 Staatsministerium bestätigt Zahlen über 2 Mio fm Sturmholz
Ersten Schätzungen zufolge hat der Gewittersturm am vergangenen Wochenende in Bayerns Wäldern mindestens zwei …
weiter
08 | 2017 Gewitterstürme verursachen über 2 Mio fm Sturmholz
Der Sturmholzanfall der Gewitterstürme vom Freitagabend des 18. August wird auf 2,3 Mio fm geschätzt.
Hauptschad …
weiter
05 | 2017 Nationalpark Frankenwald- Der Irrsinn kennt keine Grenzen
Stellungnahme des Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V.
Nationalpark Frankenwald- Der Irrsinn kennt …
weiter
04 | 2017 Neuer Vorstand beim DFUV
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Forstunternehmerverband e.V. wählte am 5. April in Erfurt einen neuen …
weiter
12 | 2016 Pollmeier-Petition gegen Flächenstilllegungen
Ralf Pollmeier (Pollmeier Massivholz) hat gegen die Pläne der thüringischen Landesregierung, weitere 2500 ha …
weiter
10 | 2016 Wälder, Klima, Natur – ein bewirtschafteter Wald nützt allen
proHolz Bayern und mein Wald waren gemeinsam auf dem Waldbesitzertag Oberbayern vertreten.
proHolz Bayern und …
weiter
08 | 2016 Dritter bayerischer Nationalpark?
Laut Kabinettsbeschluss der bayerischen Staatsregierung soll es einen dritten Nationalpark in Bayern geben.
…
weiter
07 | 2016 Beifällungskurse für Ausschreibung relevant
Lassen Forstunternehmer ihre Mitarbeiter in den Kursen für motormanuelle Zufällung der Bayerischen …
weiter
06 | 2016 Forstunternehmen in Bayern - Interview mit Norbert Harrer
Das Interview des Clusters Forst und Holz in Bayern lesen Sie
hier
weiter
04 | 2016 Deutschland ist grün - Baum fällt!
Sehenswerter Beitrag über die Forstwirtschaft in Deutschland auf ZDF Info
Forstunternehmen Wohlmuth zeigt wie es …
weiter
03 | 2016 Bayerns Forst- und Holzwirtschaft boomt - Brunner präsentiert Branchenstudie
Nirgendwo sonst in Deutschland boomt die Forst- und Holzwirtschaft so wie im Freistaat.
Das ist das Ergebnis …
weiter
01 | 2016 20. Forstlicher Unternehmertag
Unter dem Motto „ Aktuelle Lösungsansätze und die Herausforderungen von Morgen“ findet am 10. März 2016 der 20. …
weiter
10 | 2015 Bayerische Staatsforsten erwirtschaften 65,5 Millionen Euro Gewinn
Die Bilanz des Geschäftsjahres 2015 (1.7.2014-30.6.2015) der Bayerischen Staatsforsten stellten der …
weiter
10 | 2015 Gen-Wald Bayern
Brunner weist ersten „Generhaltungswald“ Bayerns aus
(19. Oktober 2015) Anger, Lkr. Berchtesgadener Land -
Mit …
weiter
04 | 2015 Flächige Einzelwürfe durch Sturmtief Niklas
Orkan Niklas, der am 31. März über Deutschland hinwegfegte, verursachte offenbar keine großflächigen Schäden …
weiter
02 | 2015 Holzwirtschaft - unfairer Preiskampf?
Am 20. Februar wurde im Bayerischen Fernsehen ein Beitrag der Abendschau ausgestrahlt,
bei dem es um die Situation …
weiter
01 | 2015 Berufsverband tritt proHolz Bayern bei.
Die Mitgliederversammlung des Berufsverbands der Forstunternehmer in Bayern e.V. entschied am 13.12.2014 dem …
weiter
12 | 2014 Gesetzlicher Mindestlohn ab 01. Januar 2015
Ab dem 01.01.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 € je Arbeitsstunde.
Dieser gilt für Voll-und …
weiter
12 | 2014 Martin Neumeyer wird Vorstandsvorsitzender der BaySF
Der Amtschef im Agrarressort, Martin Neumeyer wird Nachfolger von Dr. Rudolf Freidhager als Vorstandsvorsitzender …
weiter
11 | 2014 WFW auf Hunting-Tour durch Deutschland
Der neue 8-Rad Harvester EcoLog 688 „SteepHunter“ im Praxistest
Vom 27. September bis 07. Oktober 2014 war WFW …
weiter
11 | 2014 Dr. Rudolf Freidhager verläßt die BaySF
Bei der Aufsichtsratssitzung der Österreichischen Bundesforste AG am 12.11.2014 wurde Dr. Rudolf Freidhager (57) …
weiter
10 | 2014 Forst und Holz im Bayerischen Landtag
Anlässlich der mobilen Ausstellung „schauholz“ am Bayerischen Landtag organisierte das Branchenbündnis „proHolz …
weiter
10 | 2014 Brunner stellt Ergebnisse Bundeswaldinventur (BWI ) vor
(08. Oktober 2014) München -
Bayerns Wälder wachsen. Zugleich werden sie älter und reicher an Laubbäumen und …
weiter
08 | 2014 Runder Tisch zum geprüften Forstmaschinenführer
Staatsmister Helmut Brunner hat zu einem Runden Tisch eingeladen, an dem das Thema Fortbildung und Prüfungen zum …
weiter
08 | 2014 Waldtag Bayern am 19. September 2014
Am 19. September findet in Freising -Weihenstephan der Waldtag Bayern 2014 statt
Mit dem Motto "Menschen - …
weiter
06 | 2014 Bayerns Waldfläche hat weiter zugenommen
(11. Juni 2014) München - Die Waldfläche in Bayern ist auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen.
Wie …
weiter
04 | 2014 LWF befragt Forstunternehmen in Bayern
Forstunternehmen erledigen heute einen großen Teil der Arbeiten im Wald.
Über sie als Branche gibt es jedoch …
weiter
04 | 2014 Forstlicher Unternehmertag 2014 – Neue Ansätze in Forst und Holz ?
Zum wiederholten Male wurde der 18. Unternehmertag 2014 am 20. März 2014 kommissarisch von Prof. Reinhard Mosandl …
weiter
04 | 2014 Neue EU-Vergaberichtlinien
Nach einem Jahrzehnt wird das Vergaberecht auf europäischer Ebene generalüberholt.
von John Richard Eydner …
weiter
02 | 2014 Holz ist genial!
Co2-Footprint-Kampagne von proHolz Austria.
Tolles Video
hier anschauen!
weiter
02 | 2014 Positionspapier an Ilse Aigner übergeben
Staatsministerin Ilse Aigner besuchte Stefan Kölbl, Vorstandsmitglied des Berufsverbands der Forstunternehmer in …
weiter
01 | 2014 Forstexkursion mit Tanja Schorer-Dremel, CSU
Am 9. Januar 2014 informierte sich Tanja Schorer-Dremel, CSU- Abgeordnete im bayerischen Landtag, während einer …
weiter
01 | 2014 Gespräch mit Markus Ganserer, Bündnis 90/Die Grünen
Am 18. Dezember 2013 trafen sich der 1. Vorsitzende des Berufsverbands der Forstunternehmer in Bayern e.V., …
weiter
12 | 2013 DFUV Kalkulationsprogramm jetzt bestellen!
Das Onlineprogramm des Deutschen Forstunternehmerverbands (DFUV) zur Kostenkalkulation von maschineller …
weiter
12 | 2013 Jahreshauptversammlung in Emsing
Die Jahreshauptversammlung des Berufsverbands der Forstunternehmer in Bayern fand am 7. Dezember in Emsing statt. …
weiter
10 | 2013 Vereinigungsgespräche auf Eis gelegt
Vereinigungsgespräche zwischen VdAW und dem Berufsverband der Forstunternehmer in Bayern e.V. auf Eis gelegt.
…
weiter
09 | 2013 Pressemitteilung zum Gespräch mit Herrn Staatsminister Brunner
Aufgrund des offenen Briefes an Herrn Staatsminister Brunner hatte ich am 05.09.2013 gemeinsam mit dem VdAW ein …
weiter
07 | 2013 Brandbrief zur Situation der bayerischen Forstunternehmer
Sehr geehrter Herr Staatsminister Brunner,
wir vertreten die über tausend forstlichen …
weiter
07 | 2013 Regionaltreffen: Die Vorstandschaft lädt zu 4 Regionaltreffen ein.
Neben allgemeiner Information über die Verbandsarbeit soll zusammen mit den bayerischen Mitgliedern der …
weiter
07 | 2013 Die neue Website ist online
Hier erhalten sie Informationen rund um den Berufsverband.
Events
Newsletter Archiv
Newsletter 1/2013
Newsletter 1/2014